Hirnkäs: Gesehen, Gedacht, Gesagt.
Na, neugierig geworden? Das Gehirn schon auf Betriebstemperatur gebracht? Sehr gut! Hier geht es ans Eingemachte, an den reifen Kern des Spiels.
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du und deine Freunde sofort in die Welt von Hirnkäs eintauchen könnt. Schnall dich an, es wird schnell, laut und garantiert käsig!

Was du zum Spielen brauchst (Voraussetzungen)
- Spieleranzahl: 2-16 gehirnhungrige Spieler
- Spieldauer: ca. 10-15 Minuten pro Runde (Vorsicht, Suchtgefahr!)
- Schwierigkeit: mittel (leicht zu lernen, schwer zu meistern)
- Altersempfehlung: 12+ Jahre
- Das Wichtigste: Die Hirnkäs Spielkarten (Buchstaben- und Aktionskarten)

Der Aufbau: So bringst du den Käse ins Rollen
- Buchstaben auslegen: Legt zwei Buchstabenkarten offen in die Mitte des Tisches. Das sind eure Startbuchstaben.
- Geheimer Buchstabe: Jeder Spieler erhält einen weiteren Buchstaben, den er sich kurz anschaut und dann verdeckt vor sich ablegt. Dieser Buchstabe ist dein persönliches Ass im Ärmel – merk ihn dir gut, denn du darfst ihn nicht mehr anschauen!
- Nachziehstapel: Mischt die restlichen Buchstabenkarten und alle Aktionskarten durch. Legt diesen Stapel verdeckt als Nachziehstapel bereit.
- Startspieler: Wer hat als Letzter Käse gegessen? Herzlichen Glückwunsch, du darfst anfangen!
Der Spielablauf: Gesehen, Gedacht, Gesagt!
Das Spiel läuft im Uhrzeigersinn ab. Wenn du an der Reihe bist, ziehst du die oberste Karte vom Nachziehstapel und legst sie offen auf einen der beiden Stapel in der Tischmitte.
- Wird ein Buchstabe aufgedeckt? Puh, Glück gehabt. Nichts passiert. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Wird eine Aktionskarte aufgedeckt? Jetzt wird es ernst! Die Aktionskarte gibt eine Aufgabe vor, die sich auf die beiden Buchstaben (der eine noch offene und dein eigener verdeckter) bezieht. Ab dem Moment, in dem die Karte aufgedeckt wird, dürfen alle Spieler gleichzeitig versuchen, eine passende Antwort zu finden und laut auszurufen.
Wer als Erster eine korrekte Antwort ruft, gewinnt die Aktionskarte!
Der Gewinner legt die Karte offen vor sich ab. Gewonnene Wörter dürfen in der laufenden Partie nicht noch einmal verwendet werden (für die Wörter, die gelten und welche nicht, bitte in die Spielanleitung im PDF schauen).

Die Aktionskarten: Dein Weg zum Sieg
Jede Aktionskarte stellt eine andere Herausforderung an dein Gehirn:
- Start und Ende: Nenne ein Wort, das mit einem der Buchstaben beginnt und mit dem anderen endet.
- Mitte: Nenne ein Wort, das beide Buchstaben irgendwo in der Mitte enthält.
- Doppel: Nenne ein Wort, das einen der Buchstaben zweimal enthält.
- Reim: Nenne zwei Wörter, die sich reimen und jeweils mit einem der beiden Buchstaben beginnen.
- Beliebig: Nenne ein Wort, das beide Buchstaben an beliebiger Stelle enthält.
- Marke/Beruf/Tier/Essen/Name: Nenne eine Marke, einen Beruf etc., die/der mit einem der Buchstaben beginnt.
- Alliteration: Nenne zwei Wörter, die beide mit demselben einer der beiden Buchstaben beginnen.
- Kein Buchstabe: Nenne ein Wort, das keinen der beiden Buchstaben enthält.
- Hirnkäs: Rufe als erster „Hirnkäs“ und nenne alle deine in dieser Runde schon genannten Wörter, mit denen du Aktionskarten gewonnen hast.
- Weitere in der PDF Anleitung!

Sonderregeln: Käse & Gehirn
Einige Buchstaben haben besondere Kräfte:
- Der Käse (X, Y, Z): Wird einer dieser kniffligen Buchstaben aufgedeckt, wird ein „Käse“ daraufgelegt. Wer eine Runde mit diesem Buchstaben gewinnt, erhält auch den Käse. Dieser zählt am Ende wie eine zusätzliche gewonnene Karte!
- Das Gehirn (E): Wird ein „E“ aufgedeckt, kommt das „Gehirn“ ins Spiel. Der Gewinner dieser Runde bekommt das Gehirn und muss seine verdeckte Buchstabenkarte mit dem Spieler tauschen, der aktuell die wenigsten gehobene Finger hat.
Falsche Antwort? Käse-Strafe!
Wer in der Hektik eine falsche Antwort ruft, muss eine seiner bereits gewonnenen Aktionskarten als Strafe in die Mitte legen. Diese kann vom Gewinner der nächsten Runde zusätzlich eingesackt werden.

Spielende: Wer ist der Hirnkäs-Champion?
Das Spiel endet, sobald der Nachziehstapel aufgebraucht ist. Zählt nun die gehobenen Finger (und die Käse). Der Spieler mit den meisten gehobenen Finger ist der Sieger und darf sich mit dem ruhmreichen Titel Hirnkäschampion schmücken!

In den folgenden PDF Dateien kannst du dir die ausführliche Spielanleitung durchlesen und die Hirnkäs Karten herunterladen und ausdrucken. Die Datein sind kostenlos (Achtung, sie befinden sich trotzdem unter Copyright Schutz). Ich freue mich über euer Feedback und Verbesserungsvorschläge, um mein Spiel noch weiter zu optimieren.
Optional kann man auch die Spielanleitung und die Aktionskartenübersicht für Hirnkäs in DIN A5 Format ausdrucken
Drucke alle 19 Seiten Doppelseitig (kurze Seite) auf 160g Papier aus und schneide die Karten nach den roten Linien zurecht. Zusätzlich kann man die Karten folieren, um sie langlebiger zu machen.
So, jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Die Regeln sind klar. Trommle deine Freunde zusammen, legt los und lasst eure Mitspieler so richtig schmelzen! Viel Spaß beim Spielen!


YouTube